Ziel der Volksinitiative/des Volksbegehrens ist die Verabschiedung - spätestens mit einer Volksabstimmung - eines Gesetzentwurfes für einen wissenschaftlich konzipierten und begleiteten Modellversuch des Bedingungslosen Grundeinkommens in Hamburg. Das Hamburger Netzwerk…
Der Pulverdampf ist verraucht. Ist nun alles gut? Der Berg kreißte und gebar eine Maus: Das Bürgergeld oder doch nur Hartz IV light oder auch Hartz V? Im Grunde ist…
Interview mit dem Hamburger Netzwerk Grundeinkommen, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Otto Lüdemann und Rainer Ammermann in den Kulturpolitischen Mitteilungen (Ausgabe Nr. 178, III/2022) KuMi: »In Europa haben wir die gerechtesten…
von Otto Lüdemann und Michael Scholz Das bisher letzte Buch von Professor Straubhaar zum Thema BGE, war im September 2021 mit vielen Vorschusslorbeeren angekündigt worden. Ein Aktivenkreis hatte die Gelegenheit,…
Als Hebamme, Artistin und Mutter beschäftigt mich die Grundeinkommensthematik schon seit längerer Zeit, sowohl auf beruflicher, als auch auf künstlerischer und spiritueller Ebene. Schon vor mehr als 10 Jahren, im…
Barbara Prainsack - Professorin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien - stellte jüngst im Deutschlandradio ihr neues Buch vor: "Vom Wert des Menschen. Warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen."…
Bereits am 5. Dezember 2020 veröffentlichte der bekannte Musiker und Liedermacher Konstantin Wecker ein kleines Manifest für mehr soziale Gerechtigkeit. Konstantin Wecker schreibt dazu: "Liebe Freundinnen und Freunde,von Anfang an…
„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt....“ Mit dem Advent wird in der Christenheit das Kirchenjahr eingeläutet und Advent heißt übersetzt: „Ankunft“. Es gilt die Ankunft eines brandaktuellen Buchs anzuzeigen, das am…
Ein Kommentar zum neuen Buch von Dr. Brüne Schloen Ich hatte wieder Gelegenheit, das neue Buch von Herrn Dr. Schloen mit dem obigen Titel zu lesen. Im Untertitel wird es…
Für die Stiftung Grundeinkommen hat die Wirtschaftsjournalistin Lea Hampel ein Interview mit dem wissenschaftlichen Programmleiter des finnischen Experiments - Olavi E. Kangas - geführt. "Es war eines der meist beachteten…