Als Netzwerk sind wir dezentral organisiert. Wenn Sie sich für das Grundeinkommen engagieren wollen, sind Sie herzlich eingeladen, sich direkt in eine unserer verschiedenen, weitgehend unabhängig agierenden Gruppen und Initiativen einzubringen. Natürlich können Sie auch selbst eine neue Initiative ins Leben rufen. Dabei sind wir gern behilflich!
Stammtisch Grundeinkommen
Der Stammtisch ist eine der besten Gelegenheiten, ganz ohne Tagesordnung ins Gespräch zu kommen, über das bedingungslose Grundeinkommen und über die vielen Dinge, die wir dafür tun können. Ein regelmäßiger, aber ansonsten ganz formloser Termin für alle, die unsere Idee interessant finden – ob Sie überzeugt sind, vielleicht doch eher skeptisch, sich mit Engagierten ganz unverbindlich austauschen oder vielleicht selber engagieren wollen, ob Sie Mitglied im Hamburger Netzwerk Grundeinkommen sind oder nicht.
Treffpunkt
Wir treffen uns jeden ersten Mittwoch im Monat ab 19.30 Uhr im Grindelviertel in Hamburg.
>> Bitte bei Interesse kurz den aktuellen Treffpunkt erfragen: info@grundeinkommen-hamburg.de / Tel. (040) 23 55 55 93
Aktiventreffen
Das Aktiventreffen (oder offenes Arbeitstreffen) ist die Plattform für alle, die den Grundeinkommensgedanken schon verinnerlicht haben und bei der Verbreitung der Idee mithelfen wollen. Hier wird nicht über “Für und Wider” diskutiert, sondern gehandelt! Wer sich bei Infoständen, Flyeraktionen und anderen, vielfältigen und kreativen Aktionen beteiligen möchte, ist gern gesehener Gast bei unseren Planungstreffen! Egal ob in der Planung, Vorbereitung oder Durchführung, jede helfende Hand und jeder mitdenkende Kopf sind herzlich willkommen!
Treffpunkt
Zur Zeit treffen wir uns nach Absprache per Zoom und in Präsenz, um aktuelle Aktionen vorzubereiten.
Kontakt: Rainer Ammermann, E-Mail: ra@grundeinkommen-hamburg.de
Redaktion
Wir betreuen die Website, die Sie gerade betrachten. Möchten Sie das Thema Grundeinkommen in Hamburg voranbringen und können Sie gut schreiben? Dann unterstützen Sie uns! Wir freuen uns über Gastbeiträge, die wir veröffentlichen dürfen, und natürlich auch über neue Mitglieder im Redaktionsteam. Zu unserem Aufgabenbereich gehören außer dem Schreiben von Artikeln und der laufenden Pflege und Aktualisierung unserer Website auch die Betreuung unserer Präsenzen in den „Sozialen Netzwerken“ im Internet. Auch dafür können wir weitere Unterstützung gebrauchen.
Redaktionssitzungen gibt es nur unregelmäßig, weil jedes Redaktionsmitglied in eigener Verantwortung Beiträge veröffentlichen darf und wir natürlich über Telefon und E-Mail kommunizieren.
Kontakt: redaktion@grundeinkommen-hamburg.de
Hochschulgruppe
Leider gibt es derzeit keine Hochschulgruppe zum bedingungslosen Grundeinkommen! Aber vielleicht willst Du eine solche gründen? Das wäre wunderbar!
Wie würde sich ein Grundeinkommen auf das Studentenleben und die Institution Hochschule auswirken? Wie kann diese Idee unter die (studierenden) Leute gebracht werden!
Vieles wird gesagt und gedacht über die eventuellen Auswirkungen auf die Arbeitsmoral und den Wert von Arbeit mit Grundeinkommen. Und was würde sich für Studierende, also die Zukunft, wie uns immer so schön eingebläut wird, bzw. das Konzept Studium ändern?
Wäre Studium dann noch Berufsvorbereitung? Oder eher Quelle wissenschaftlicher Erkenntnisse und wissenschaftliche Spielwiese der ganzen Gesellschaft? Würden dann alle (ein bisschen) studieren – und zwar bis zur Rente (die es ja dann nicht mehr bräuchte) – auch “Dumme”? Oder könnten wir dann endlich in Ruhe studieren statt für die Studiengebühren (die es ja noch nie gebraucht hat) zu arbeiten? Würden dann alle nur noch Philosophie studieren um sich selbst zu verwirklichen? Oder würde sich die Fächervielfalt endlich an der Nachfrage orientieren?
Wie können wir das Thema in den Uni-Alltag integrieren?
Vorschläge und Mitmachen herzlich willkommen!
Kontakt: info@grundeinkommen-hamburg.de
Ausstellungsprojekt “Mensch, Grundeinkommen!”
In einem kleinen Team von derzeit fünf Personen entwickeln wir in Zusammenarbeit mit der Ausstellungsagentur facts & fiction aus Köln eine co-kreative Erlebnisausstellung zum Bedingungslosen Grundeinkommen als möglicher Wegbereiter und Baustein eines “Guten Lebens”. Für die Erarbeitung des detailierten Konzepts sammeln wir derzeit finanzielle und ideelle Unterstützung.
Zur Kampagnienwebsite geht es hier: https://mensch-grundeinkommen.net/
Wenn du Erfahrung im Bereich des Fundraising, Crowdfunding und/oder der Durchführung von Social-Media-Kampagnen hast und mit uns zusammen die Ausstellungsidee nach vorne bringen möchtest, melde dich gerne bei uns.
Kontakt: kontakt@mensch-grundeinkommen.net