• Hamburger Netzwerk Grundeinkommen
Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden, sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen.

Joseph Beuys (1921 - 1986)

Bedingungsloses Grundeinkommen?

Was ist das?

Die Idee ist einfach: Jeder Mensch, der dauerhaft in Deutschland lebt, bekommt monatlich vom Staat einen pauschalen Geldbetrag zur Verfügung gestellt. Dieser Betrag ist so bemessen, dass er kein Leben in Luxus, aber die Befriedigung der Grundbedürfnisse und eine würdevolle Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht.

Mehr lesen

Wer wir sind

Und was wir wollen

Wir setzen uns mit dem Hamburger Netzwerk Grundeinkommen schon heute für ein bedingungsloses Grundeinkommen ein, weil wir Realist:innen und Visionär:innen zugleich sind. Menschen aus der ganzen Stadt, den unterschiedlichsten Lebensbereichen und Berufen engagieren sich bei uns überparteilich. Bei aller Vielfalt überzeugt uns der Gedanke, dass die Zeit dafür reif ist, einen Epochenschritt hin zu mehr ökonomischer Vernunft und besseren Lebenschancen zu gehen.

Mehr lesen

Was kann ich tun?

Neun Dinge, die du tun kannst, damit das Grundeinkommen Realität wird

Unsere Projekte und Treffpunkte

Laß dich inspirieren oder mach mit!
Die Erlebnis-Ausstellung zum Bedingungslosen Grundeinkommen
Die regelmäßige Planungsrunde für neue Ideen und Aktionen.
Entspanntes Klönen und Kennenlernen.

Bleib in Kontakt

Unser Newsletter informiert dich über unsere Aktivitäten

Bleib in Kontakt

Unser Newsletter informiert dich über unsere Aktivitäten

Journal

Impulse - Perspektiven - Geschehen
Ziel der Volksinitiative/des Volksbegehrens ist die Verabschiedung - spätestens mit einer Volksabstimmung - eines Gesetzentwurfes für einen wissenschaftlich konzipierten und begleiteten Modellversuch des Bedingungslosen Grundeinkommens in Hamburg. Das Hamburger Netzwerk…
10. Januar 2023 Helgo Klatt
Der Pulverdampf ist verraucht. Ist nun alles gut? Der Berg kreißte und gebar eine Maus: Das Bürgergeld oder doch nur Hartz IV light oder auch Hartz V? Im Grunde ist…
Interview mit dem Hamburger Netzwerk Grundeinkommen, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Otto Lüdemann und Rainer Ammermann in den Kulturpolitischen Mitteilungen (Ausgabe Nr. 178, III/2022) KuMi: »In Europa haben wir die gerechtesten…

Terminkalender

Termine des Netzwerks und mehr
7. Juni 2023
  • Hamburg: Stammtisch Grundeinkommen

    7. Juni 2023  19:30 - 21:30
    Im Grindelviertel, 20144 Hamburg

    Eine der besten Gelegenheiten, sich ganz ohne Tagesordnung über das bedingungslose Grundeinkommen auszutauschen.
    Herzlich willkommen sind wie immer alle Netzwerker_innen und Nicht-Netzwerker_innen, alle, die das bedingungslose Grundeinkommen interessant finden, auch solche, die noch nicht wissen, was sie davon halten sollen, die sich darüber austauschen möchten, die Lust haben, Leute kennenzulernen, die sich dafür engagieren, Leute, die sich für das Grundeinkommen engagieren oder engagieren wollen, oder die auch nur ganz unverbindlich mal sehen wollen, was diese Netzwerker_innen eigentlich für Leute sind.->> Bitte bei Interesse kurz den aktuellen Treffpunkt erfragen: info@grundeinkommen-hamburg.de / Tel. (040) 23 55 55 93

    Mehr Infos

9. Juni 2023
  • Infostand mit Bodenzeitung

    9. Juni 2023  15:00 - 18:00
    Allende-Platz, 20146 Hamburg, Deutschland

    Mehr Infos

21. Juni 2023
  • Wie und wofür wollen wir arbeiten? Gemeinwohlökonomie und Grundeinkommen – Wie passt das zusammen?

    21. Juni 2023  19:00 - 21:00
    Grüne HH-Eimsbüttel ; Methfesselstraße 38, 20257 Hamburg, Deutschland

    Eine Veranstaltung in der Reihe "Speakers' Corner" der Grünen Hamburg-Eimsbüttel

    Mit dabei:

    Für die GWÖ-Gruppe Hamburg:Harriet Witte, Quartiersmanagerin/ Grindel-Viertel

    Für das Hamburger NetzwerkGrundeinkommen: Otto Lüdemann

    Für die „Grüne JugendHamburg: Anett Hahn

    Moderation: Tim Steinbach /Grüne HH-Eimsbüttel

    Ablauf:

        1. Einstimmung: Tim Steinbach

        2. Harriet Witte z.B. „Die Gemeinwohl-Ökonomie – von der Politik zunehmend wahrgenommen: – eine ehrgeizige Wirtschaftsreform, die auch gesellschaftsreformierend ist? (Impulsreferat, ca. 15 Minuten)
     
        3. Otto Lüdemann: „Wem gehört die Welt!? – Ein Einstieg in die Debatte um einen fälligen „Schulterschluss“ zwischen GWÖ und BGE“ (Power-Point-Präsentation, ca. 15 Minuten)

        4. Anett Hahn z.B. „die Ungeduld der jungen Leute:  Leider anstrengend, aber geht ja vorüber? Oder doch eher: DRINGEND GEBOTEN!“ (ca. 10 Minuten)

        5. Rückfragen an Referent*Innen, Austausch und Diskussion,  moderiert von Tim Steinbach / Grüne, Eimsbüttel (maximal 1 Stunde)

     

    Mehr Infos

1. Juli 2023
  • Mensch, Grundeinkommen! zu Gast beim Straßenfest Buntes Altona im Rahmen der ALTONALE

    1. Juli 2023  11:00 - 2. Juli 2023  18:00
    Bahrenfelder Straße, Bahrenfelder Str., Hamburg, Deutschland

    Wir sind wieder 2 Tage zu Gast mit spielerischen, interaktiven Angeboten im Rahmen des Projektes Mensch, Grundeinkommen!

    Mehr Infos

Wir brauchen ein bedingungsloses Grundeinkommen

Die bundesweite Attac-AG "genug für alle" hat einen gezeichneten Erklärfilm "Wir brauchen ein bedingungsloses Grundeinkommen" produziert. In knapp vier Minuten stellt er dar, was ein bedingunsloses Grundeinkommen wäre, dass es alle Formen der Produktivität anerkennt und die Gesellschaft und die Arbeit zum Nutzen aller verändert.

Lizenz: CC-BY-ND

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
error

Jetzt die Idee des Bedingungslosen Grundeinkommens teilen!

Facebook
Twitter